

Infos zur Anwendung:
Gewünschte Menge des weichen Fondant in eine kleine Pfanne geben. Unter ständigem Rühren den Fondant erwärmen. Sollte der Fondant zu fest werden, kann nach Belieben etwas Zuckersirup dazu gegeben werden. Der Fondant kann mit Pasten- oder flüssiger Farbe eingefärbt werden.
Einsatz für: Crèmeschnitten, Caracs, Petit Fours, Rüeblitorte, Mohrenköpfe etc.
Detailinformationen
Gewünschte Menge des weichen Fondant in eine kleine Pfanne geben. Unter ständigem Rühren den Fondant erwärmen. Sollte der Fondant zu fest werden, kann nach Belieben etwas Zuckersirup dazu gegeben werden. Der Fondant kann mit Pasten- oder flüssiger Farbe eingefärbt werden. Die ideale Verarbeitungstemperatur für den weichen Fondant liegt bei ca. 35 °C. Je heisser man den Fondant macht, desto schneller zieht dieser danach an. Dekorationen sollten gleich nach dem Glasieren, solange die Glasur noch weich ist, angebracht werden.
Einsatz für: Crèmeschnitten, Caracs, Petit Fours, Rüeblitorte, Mohrenköpfe etc.
Energiewert in kcal | 359 kcal |
Fett | 0.00 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.00 g |
Kohlenhydrate | 89.70 g |
davon Zucker | 82.60 g |
Ballaststoffe | 0.00 g |
Protein/ Eiweiss | 0.00 g |
Salz | 0.00 g |
Infos zur Anwendung:
Gewünschte Menge des weichen Fondant in eine kleine Pfanne geben. Unter ständigem Rühren den Fondant erwärmen. Sollte der Fondant zu fest werden, kann nach Belieben etwas Zuckersirup dazu gegeben werden. Der Fondant kann mit Pasten- oder flüssiger Farbe eingefärbt werden.
Einsatz für: Crèmeschnitten, Caracs, Petit Fours, Rüeblitorte, Mohrenköpfe etc.