- Nicht auf Lager

Kakaobohnen müssen nach dem Rösten gebrochen und die Schale von den Kakaonibs getrennt werden. Damit dieses Trennen speditiv und ohne unnötigen Kakaonibsverlust klappt, empfiehlt sich der Kakaobohnenschalen-Trenner. Damit können Sie ganz praktisch, und ohne grosse Staub- oder Schalenemissionen die Kakaonibs von den Schalen trennen.
Detailinformationen
Kakaobohnen müssen nach dem Rösten gebrochen und die Schale von den Kakaonibs getrennt werden. Damit dieses Trennen speditiv und ohne unnötigen Kakaonibsverlust klappt, empfiehlt sich der Kakaobohnenschalen-Trenner. Damit können Sie ganz praktisch, und ohne grosse Staub- oder Schalenemissionen die Kakaonibs von den Schalen trennen. Sie benötigen hierzu einen handelsüblichen Staubsauger, welchen Sie einfach mit dem Trenner verbinden können.
Die gebrochenen Kakaobohnen geben Sie oben in den Trichter und mithilfe der Klappe beim Schalenauffangsfass sowie dem Kugelhahnen, können Sie den Luftzug steuern. Je mehr Sie die Drehscheibe beim Schalenauffangfass öffnen, desto geringer wird der Luftzug und mehr Schalen oder auch Nibs werden abgezogen. Beginnen Sie zu Beginn mit einer etwas stärkeren Einstellung und nachdem Sie die Kakaobohnen einmalig bereits getrennt haben, können Sie die Schalen sowie die kleinen Nibs, die sich nun im Fass befinden, erneut mit einer etwas schwächeren Einstellung durchlassen. So bekommen Sie bis zu 83% reine Kakaonibs aus Ihrer Kakaobohn
Die clevere Bauweise sowie qualitativ hochwertigen Funktionen sprechen klar für den Kakaobohnenschalen-Trenner und wird Ihnen bestimmt einen guten Dienst erweisen.
Kakaobohnen müssen nach dem Rösten gebrochen und die Schale von den Kakaonibs getrennt werden. Damit dieses Trennen speditiv und ohne unnötigen Kakaonibsverlust klappt, empfiehlt sich der Kakaobohnenschalen-Trenner. Damit können Sie ganz praktisch, und ohne grosse Staub- oder Schalenemissionen die Kakaonibs von den Schalen trennen.