

Edle Pralinen selbst zu machen ist eine wunderbare Sache, allerdings macht nicht jeder gerne selbst Hohlkörper und gerade vor Weihnachten bleibt oft einfach nicht genug Zeit. Das ist kein Problem, Hohlkörper können auch vorbereitet gekauft werden und so hat jeder die Möglichkeit, hausgemachte Sternpralinen zu geniessen und zu verschenken.
Detailinformationen
Edle Pralinen selbst zu machen ist eine wunderbare Sache, allerdings macht nicht jeder gerne selbst Hohlkörper und gerade vor Weihnachten bleibt oft einfach nicht genug Zeit. Das ist kein Problem, Hohlkörper können auch vorbereitet gekauft werden und so hat jeder die Möglichkeit, hausgemachte Sternpralinen zu geniessen und zu verschenken.
Entscheiden Sie sich als erstes für eine passende Füllung. Möchten Sie eine alkoholische Füllung mit Grand Mariner, eine leckere Haselnussganache oder einen süssen Caramel? Kreieren Sie Ihre eigene Füllung und seien Sie mutig! Probieren Sie verschiedene Mischungen aus und finden Sie Ihr Lieblingspraline! Ausgehen können Sie dabei von einem ganz einfachen Rezept: 140 g Milchcouverture 70 g Rahm 10 g Glukose 5 g Sorbit 5 g Butter Stellen Sie die Couverturestückchen in einer Edelstahlschüssel bereit. In einer Pfanne können Sie nun unter schwachem Rühren die restlichen Zutaten aufkochen. Die heisse Rahmmischung giessen Sie dann über die Couverture. Lassen Sie das Ganze für eine halbe Minute stehen, dass die Schokolade die Hitze aufnehmen kann. Dann können Sie mit einem Schwingbesen sanft umrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Belieben Schokoladestückchen übrig können Sie die Schüssel kurz auf die noch warme Herdplatte stellen und weiterrühren. Fertig gemischt lassen sie die Ganache nun ein wenig abkühlen. Zu dieser Ganache können Sie weitere Zutaten hinzugeben. 20 g Grand Mariner oder ein wenig Haselnusscreme geben einen leckeren Geschmack, für eine Caramelpraline stellen Sie zusätzlich einen weichen Caramel her, der die Hälfte der Pralinen füllt, darüber kommt die hier hergestellte Ganache. Mischen Sie verschiedene Zutaten und probieren Sie neue Kombinationen! Die maximal 27 Grad warme Füllung können Sie anschliessend mit einem Spritzsack in die Hohlkörper füllen. Befüllen Sie jeweils alle Pralinen bis 3 mm unter den Rand. Die gefüllten Hohlkörper etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen. So bildet sich eine dünne Haut über der Füllung, die das Verschliessen erheblich vereinfacht. Geben Sie dazu mit einem Spritzbeutel Couverture auf alle Öffnungen. Klopfen Sie die Formen leicht auf den Tisch oder schütteln Sie sie vorsichtig, sodass die Couverture gut verteilt wird und die Pralinen sicher verschliesst. Nun können Sie die Pralinen auch gleich dekorieren. Streuen Sie gefriergetrocknete Früchte, Nüsse oder getrocknete Blütenblätter auf die noch flüssige Couverture oder kleben Sie ein Schoggi-Tattoo auf die Oberfläche. Zu Milchschokolade passen auch Nougat-Plättli und Knusperperlen besonders gut. Geben Sie die Hohlkörper in der Form in den Kühlschrank. Nach etwa einer halben Stunde können Sie die Form herausnehmen und schnell auf eine saubere, glatte Oberfläche stürzen. So kommen die edlen Formen ganz leicht heraus. Pralinenhohlkörper - Anwendung
Milchschokoladenganache
Energiewert in kJ | 2402 kJ |
Fett | 36.00 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 22.00 g |
Kohlenhydrate | 54.00 g |
davon Zucker | 54.00 g |
Protein/ Eiweiss | 6.00 g |
Salz | 0.00 g |
Edle Pralinen selbst zu machen ist eine wunderbare Sache, allerdings macht nicht jeder gerne selbst Hohlkörper und gerade vor Weihnachten bleibt oft einfach nicht genug Zeit. Das ist kein Problem, Hohlkörper können auch vorbereitet gekauft werden und so hat jeder die Möglichkeit, hausgemachte Sternpralinen zu geniessen und zu verschenken.