-
MenuZurück
-
Onlineshop
-
-
-
-
-
Leer
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schokoladen Verpackungen
- Schoggi-Tattoos
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
Kuchen & Torten
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Herzhaftes
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Füllungen
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fruchtpüree
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
HM
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Pinsel & Pinzetten
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
-
Über Uns
-
-
-
Ladenlokal Adliswil
-
-
-
Anfahrts- und Lagepläne unserer RäumlichkeitenDer Lageplan wird direkt als PDF in einem neuen Fenster geöffnet.
-
-
- Gutscheine
-
Rezepte Blog
-
Jahrmarktskurs
8 Artikel gefunden
Aktive Filter

Jahrmarktskurs
am 27.10.2023 13:30:00 - 17:30:00
- -10%

Jahrmarktskurs
am 23.11.2023 13:30:00 - 17:30:00
- -10%
- Neu

Jahrmarktskurs
am 24.11.2023 13:30:00 - 17:30:00
- -10%
Jahrmarktskurs
Erinnerst Du Dich noch, wie Du als Kind immer über den Jahrmarkt geschlendert bist und all die köstlichen Gerüche nach Magenbrot, gebrannten Mandeln, Popcorn, Punsch und Crêpes aufgesogen hast und Dein Taschengeld an jedem Stand hast verbrauchen wollen?
Nun, jetzt ist es an der Zeit, nicht nur in der Erinnerung zu schwelgen, sondern diese wahr werden zu lassen. Wir nehmen Dich mit zurück in Deine Kindheit und präsentieren Dir voller Stolz unseren Jahrmarktskurs. Am Kurs selbst lernst Du die Herstellung von Magenbrot, gebrannten Mandeln, feinste Basler Leckerli sowie saftigen Birnenweggen.
Da ein Jahrmarkt aber noch so viel mehr zu bieten hat, die ganzen Köstlichkeiten aber gar nicht alle in einen Kurs passen, haben wir wie immer ein sehr ausführliches Rezeptheft für Dich, in dem Du noch weiter klassische Köstlichkeiten finden wirst. Im Rezeptheft erwartet Dich z.B. die mit Himbeermarmelade gefüllten Berliner, selbst gemachte Marshmallows, Churros, glasierte Äpfel, Rahmtäfeli, Flammkuchen, Fasnachtschüechli und Vieles mehr. Kannst Du es auch kaum noch erwarten? Dann melde Dich jetzt unbedingt an und verpasse nicht unsere harmonische Chilbiziit.


Gebrannte Mandeln
Wie oft so im Leben, ist das vermeidlich Einfachste, am Ende das Schwierigste. So ist es auch bei der Herstellung von gebrannten Mandeln, denn es gibt so viele Fehler, die bei der «einfachen» Herstellung von gebrannten Mandeln passieren können. Wir zeigen Dir, auf was Du alles bei der Herstellung von gebrannten Mandeln achten musst. Am Ende darf jede Person seine gebrannten Mandeln schön verpackt nach Hause nehmen.
Basler Läckerli
Das Basler Läckerli oder Basler Leckerli ist ein traditionelles, lebkuchenartiges Honig-Gebäck, das in Basel erfunden und nach dem Erfinderort benannt wurde. Es enthält zudem verschiedene Gewürze, Nüsse und kandierte Früchte. Im Kurs stellt jede Person seinen eignen Läckerliteig her. Nach dem Backen bekommt das Gebäck noch sein typisches Merkmal, die weisse Glasur als krönender Abschluss, bevor es dann liebevoll in einer Guetzlibox für den sicheren Transport nach Hause verstaut wird.


Magenbrot
Geht es Dir auch so, dass wenn Du an einem Weihnachtsmarkt an einem Magenbrotstand vorbeigehst, Dir welches kaufen musst? Wusstest Du, dass der Name Magenbrot von den enthaltenen magenfreundlichen Gewürzen im Gebäck, wie Gewürznelke, Zimt, Sternanis und Muskatblüte stammt? Zu Beginn nannte man es sogar Kräuterbrot. Die dunkle Farbe bekommt das Gebäck durch den Kakaoanteil im Rezept. Im Kurs stellt man seine eigenen Magenbrote von Grund auf selbst her und glasiert die Magenbrotstücke am Ende mit der leckeren Glasur.
Birnenweggen
Der Birewegge ist ein traditionelles Gebäck aus der Schweiz mit einer Füllung aus gedörrten Birnen, Gewürzen und Nüssen. Birnenweggen sind nicht zum Verwechseln mit einem Birnenbrot, den beim Birnenbrot wird die Füllung mit Brotteig gemischt, wo hingegen die Birnenweggen, die wir am Kurs herstellen, in einem Hefeteig gewickelt werden. Aus Zeitgründen wird die Füllung am Kurstag nicht selbst hergestellt, aber der benötigte Hefeteig hingegen schon. Dieser wird anschliessend mit der Birnenweggenfüllung gefüllt, mit dem Teig ummantelt und bekommt anschliessend noch seine typische Zeichnung, bevor die Birnenweggen in den Backofen kommen.


Die wichtigsten Eckdaten
Kursdauer
ca. 4 Stunden
Kursort
Siehe Kursort weiter unten
Kurssprache
Der Kurs findet in Deutscher Sprache statt.
Teilnehmerzahl & Alter
Der Kurs ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Es können maximal 12 Personen pro Kurs teilnehmen, da uns die individuelle Betreuung sehr am Herzen liegt.
Verpflegung
Wasser, Kaffee & Tee stehen vor und während des Kurses zur Verfügung. (Gerne darfst Du Dir Sandwiches oder Sonstiges zum Verzehr mitnehmen).
Das nimmst Du nach Hause
Am Ende des Kurses darfst Du Deine selbst hergestellten Jahrmarkts Gebäcke nach Haus nehmen (Magenbrot, Basler Läckerli, gebrannte Mandeln und Birnenweggen). Zudem erhältst Du ein ausführliches Rezeptheft mit vielen weiteren tollen Rezepten.
Diplom
Alle Kursteilnehmer erhalten nach dem Kurs, ein per Mail zugestelltes Kursdiplom.
Rabattgutschein
Alle Kursteilnehmer erhalten nach dem Kurs einen 10% Gutschein. Dieser kann in unserem Laden in Adliswil für den Bezug von Materialien angerechnet werden oder innerhalb eines Jahres im Onlineshop eingelöst werden. Kurse oder Wertgutscheine sind vom Rabattgutschein ausgeschlossen.
Lernziele
In unserem Jahrmarktskurs lernst Du, verschiedene Gebäcke wie Magenbrot, gebrannte Mandeln, Birnenweggen und Basler Leckerli herzustellen. Du lernst vom Teig bis zum fertigen Produkt, wie dies geht. Dank unseres ausführlichen Rezeptheftes, sollte es für Dich später kein Problem sein, die Produkte zu Hause nach zu backen.

Folgende Rezepte befinden sich zudem im Rezeptheft



Berliner gefüllt mit Himbeerkonfitüre
Köstliche Kokos-Himbeer Marshmallows
Kandierte Orangenstäbchen mit Schoggi



Rote kandierte Äpfel
Klassische Churros mit Zuckermantel
Nidelzelti – köstliche Karamellbonbons


