Backformen
Unterkategorien
Backformen sind einer der wichtigsten Bestandteile in einer guten Küche. Es gib sie aber nicht erst seit Kurzem, sondern seit langer Zeit. Beim Adel der letzten Jahrhunderte, in Klöstern des mittleren Zeitalters oder gar bis zurück zu den alten Römern waren Formen zum Backen bekannt und in Gebrauch.
Der rasante Fortschritt der heutigen Zeit macht aber auch vor Backformen keinen Halt und es entstehen immer andere Möglichkeiten, das Backen neu zu erleben. Formen aus Edelstahl, Papier, Silikon und anderen Materialien stehen dabei zur Verfügung. Die nächste Geburtstagsfeier steht vor der Tür? Ein Tortenring ist dann immer die erste Wahl. Doch warum nicht auch mal neue Wege ausprobieren und die Torte in Herzform backen? Die Begeisterung der Gäste wird nicht zu übersehen sein und alle wollen ein Stück vom Herzen abbekommen.
Muffins und Donuts gelingen mit den Silikonbackformen wunderbar und können damit schneller in größeren Mengen hergestellt werden. Der nächste Kindergeburtstag ist also gerettet und die kleinen hungrigen Mägen können alle gefüllt werden. Doch vielleicht soll es einmal sehr extravagant und ungewöhnlich zugehen. Dann ist die Totenkopfbackform sicherlich eine der Favoriten, denn einen als Totenkopf geformten Kuchen sieht man nicht alle Tage.
Ruhiger, aber nicht weniger interessant sind Backformen in Blumenform, Herzform oder als Quadrat. Diese gibt es in verschieden Größen und passen somit auf jeden Tisch und Teller. Die Sichtweise sollte dabei aber nicht eingeschränkt werden und auf Kuchen oder Torte fixiert bleiben. Backformen finden auch bei Broten, Lasagne, Quiche und vielen anderen und ungewöhnlichen Dingen Verwendung. Als einfaches Beispiel kann da die Herstellung von sogenannten Badebomben genannt werden. Die große Auswahl der Silikonformen bietet hierfür sicher ein ansprechendes Motiv.
Ob sie nun traditionell, besonders oder ausgefallen sind, Backformen erhöhen die Möglichkeiten und die Individualität einer Küche ungemein und sind deshalb ein Utensil, das von jedem gern benutzt wird, um das Auge und den Gaumen aufs Höchste zu Beglücken.