-
MenuZurück
-
Onlineshop
-
-
-
-
-
Leer
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schokoladen Verpackungen
- Schoggi-Tattoos
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
Kuchen & Torten
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Herzhaftes
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Füllungen
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fruchtpüree
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
HM
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Pinsel & Pinzetten
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
-
Über Uns
-
-
-
Ladenlokal Adliswil
-
-
-
Anfahrts- und Lagepläne unserer RäumlichkeitenDer Lageplan wird direkt als PDF in einem neuen Fenster geöffnet.
-
-
- Gutscheine
-
Rezepte Blog
-
- Online Shop
-
- Neuheiten
- Sale
- Schokolade und Pralinen
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schokoladen Verpackungen
- Schoggi-Tattoos
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
- Couverture
- Schablonen & Stencils
- Kuchen & Torten
- Brot
- Glace
- Macarons
- Herzhaftes
- Cupcakes
- Cake Pops
- Dessert
- Rezepthefte & Bücher
- Essbare Dekorationen
- Füllungen & Zutaten
- Lebensmittelfarben
- Hilfsmittel
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Pinsel & Pinzetten
- Messbecher
- Tüllen & Spritzbeutel
- Ausstechformen
- Fondant, Marzipan, Blütenpaste
- Backformen
- Saison
- Schürzen & Topflappen
- Kerzen
- Partyzubehör
Isomalt
2 Artikel gefunden
Aktive Filter
Isomalt ist eine weisse kristalline Substanz, die als Zuckeraustauschstoff verwendet wird. Der diabetikerfreundliche Stoff ist zahnfreundlich und wird in der Industrie vor allem bei der Herstellung zuckerfreier Süssigkeiten verwendet. Das Team von Ready to Bake erklärt Ihnen in diesem Artikel, wie Sie kreative Kuchendekorationen mit dem Zuckeraustauschstoff gestalten.
Kunstvolle Dekoration mit Isomalt
Dank der einzigartigen Eigenschaften ist der Süssstoff toll dafür geeignet, um durchsichtige Zuckerkonstruktionen zu erstellen. Essbares Glas oder fein gesponnene Zuckerfäden sind mit ein wenig Geduld schnell erstellt. Um diese süssen Kunstwerke zu erstellen, muss die Saccharose zunächst vorbereitet werden. In den meisten Fällen wird der Süssstoff in kleinen Würfeln geliefert, die sich leicht dosieren lassen.
Die gewünschte Menge wird nun in einen kleinen Topf aus Edelstahl gegeben und bei mittlerer Temperatur zum Schmelzen gebracht. Als Hilfsmittel benötigen Sie ein vorgewärmtes Thermometer sowie einen Schaber aus Silikon oder Edelstahl. Der Stoff schmilzt ab einer Temperatur von 142° Grad Celsius, jedoch sollten Sie für die Verwendung als Isomalt-Glas die Masse auf 171° Grad Celsius erhitzen. Erst ab dieser Temperatur kühlt die süße Masse zu einer rigiden, glasähnlichen Masse ab.
Das Hinzufügen von Farbe sollte jedoch schon bei einer Temperatur von rund 80-82° Grad Celsius erfolgen. Für die leichte Integration der Farbe in den Zuckeraustauschstoff empfiehlt sich die Verwendung von Lebensmittel- oder Gelfarben. Allgemein ist bei der Arbeit mit Isomalt aufgrund der hohen Temperatur höchste Vorsicht geboten und sollte nur unter der Aufsicht von Erwachsenen durchgeführt werden.
Die noch flüssige Saccharose wird nach dem Erhitzen in flaches, mit Backpapier ausgekleidetes Backblech gegossen. Die entstandene Scheibe kann nach dem Auskühlen mit einem Nudelholz bearbeitet werden, um kleine oder grössere Glassplitter zu erzeugen. auch Silikonformen können Sie mit der flüssigen Masse befüllen, um kleine, durchsichtige Formen und Figuren zu erhalten.
Isomalt in verschiedenen Farben sowie Formen aus Silikon finden Sie in unserem Onlineshop.