-
MenuZurück
-
Onlineshop
-
-
-
-
-
Leer
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schokoladen Verpackungen
- Schoggi-Tattoos
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
-
-
-
-
-
Kuchen & Torten
- Torten Füllungen & Zutaten
- Fondant & Marzipan
- Torten Hilfsmittel
- Tortenringe
- Silikonformen
- Backformen für Kuchen
- Tortenständer
- Torten Verpackungen
- Airbrush für Torten
- Zuckerblumen Zubehör
- Cake Topper & Hochzeitsfiguren
- Torten Dummies
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Herzhaftes
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Füllungen
- Backschokolade
- Glukose & Sorbit
- Kakaobohnen
- Kakaonibs
- Monin Sirup
- Champagner & Alkohole
- Gefriergetrocknete Früchte
- Torten- & Kuchenglasur
- Mehle & Backzutaten
- Kuvertüre & Schokolade
- Milchpulver
- Granulate
- Nüsse & Nougat
- Cremen & Füllungen
- Eigelb & Eiweiss
- Fruchtpulver
- Spezialzutaten
- Fruchtpüree
- Fondant & Blütenpaste
-
-
-
-
-
-
-
HM
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Pinsel & Pinzetten
- Messbecher
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Schablonen & Stencils
-
-
-
-
-
-
-
Kurse
-
- Teamevents
- Polterabend
-
Über Uns
-
-
-
Ladenlokal Adliswil
-
-
-
Anfahrts- und Lagepläne unserer RäumlichkeitenDer Lageplan wird direkt als PDF in einem neuen Fenster geöffnet.
-
-
- Gutscheine
-
Rezepte Blog
-
- Online Shop
-
- Neuheiten
- Sale
- Schokolade und Pralinen
- Couverture
- Temperiergeräte
- Hilfsmittel für Schokolade
- Schokoladenformen
- Pralinenfüllungen
- Schokoladenzutaten
- Pralinenhohlkörper
- Schokoladenfarben
- Schokoladen Verpackungen
- Schoggi-Tattoos
- Bean to Bar
- Material für Schnittpralinen
- Kirschstängeli
- Airbrush für Schokolade
- High Heels Zubehör
- Strukturfolien für Schokolade
- Schokoladenbrunnen & -fondue
- Couverture
- Schablonen & Stencils
- Kuchen & Torten
- Brot
- Glace
- Macarons
- Herzhaftes
- Cupcakes
- Cake Pops
- Dessert
- Rezepthefte & Bücher
- Essbare Dekorationen
- Füllungen & Zutaten
- Lebensmittelfarben
- Hilfsmittel
- Stanzen, Schneiden & Prägen
- Rührschüsseln & Schwingbesen
- Material für Schokolade
- Thermometer & Bunsenbrenner
- Handschuhe & Schutzmaterial
- Glätten & Modellieren
- Ausrollstab
- Teigschaber & Horn
- (Mehl-) Siebe
- Tortendrehteller
- Spachtel & Spatel
- Silikonprägeformen
- Einsatzstreifen & Tortenscheiben
- Pinsel & Pinzetten
- Messbecher
- Tüllen & Spritzbeutel
- Ausstechformen
- Fondant, Marzipan, Blütenpaste
- Backformen
- Saison
- Schürzen & Topflappen
- Kerzen
- Partyzubehör
Marzipan
18 Artikel gefunden
Aktive Filter
Marzipan, man liebt es oder hasst es. Kaum eine Süssigkeit stösst auf so viel Zuspruch bzw. Ablehnung. Aber was steckt eigentlich in dieser Leckerei und wie wird sie hergestellt? Nachfolgend werden wir uns mit dieser Frage etwas näher beschäftigen.
Die drei wesentlichen Bestandteile sind Rosenwasser, Zucker und Mandeln. Die Geschichte dieser Süssigkeit geht bis in das erste Jahrtausend zurück, dort taucht es in der Geschichtsschreibung zum ersten Mal auf. Seine Zutaten stammten aus dem fernen Orient und wurde im Laufe der Zeit durch die Spanier in ganz Europa verbreitet. Diese Köstlichkeit war zu der Zeit nur dem Adel und Königen vorbehalten. Glücklicherweise hat sich das heute geändert und es lässt sich entweder selbst herstellen oder relativ günstig in jedem Supermarkt kaufen. Marzipan galt lange Zeit sogar als Arzneimittel und wurde zur Steigerung der Potenz und zur Förderung der Verdauung eingenommen. Auch davon ist man in der heutigen Zeit abgekommen, es ist lediglich eine der beliebtesten Süssigkeiten weltweit geworden.
Wie lässt sich Marzipan selbst herstellen? Es geht sogar schneller, als man im ersten Moment vermuten mag. Alles was man dafür benötigt sind Puderzucker, Rosenwasser, Mandeln und etwas Zeit für die Zubereitung. Der grösste Vorteil bei der Herstellung von eigenem Marzipan ist die Tatsache, dass man es ganz ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen zubereiten kann. Auch Geschmacksverstärker sollten bei der eigenen Herstellung komplett ausser Acht gelassen werden. Zunächst muss man die Mandeln kochen lassen, abgiessen und von der Haut entfernen. Diese mahlt man anschliessend ganz fein und gibt die restlichen Zutaten in eine Schüssel dazu. Die Masse knetet man so lange, bis sie zwischen den Händen geschmeidig wird. Anschliessend formt man kleine mundgerechte Stücke und verfeinert nach Belieben. Kakaopulver eignet sich zum Beispiel hervorragend als Verzierung und für den Geschmack. Die nächsten Gäste werden garantiert Augen machen, wenn sie mit selbstgemachtem Marzipan verkostet werden. Man muss sich aber bewusst sein, dass wegen der fehlenden Steinwalze, der Marzipan viel grobkörniger sein wird als bei uns professionel hergestellter Marzipan. Sollte es daher für eine edle Kreation sein, die sonst keine körnige Elemente besitzt, empfehlen wir den Marzipan zu beziehen.