Artikel der Marke Guenthart-Dekor

Günthart-Dekor stellt tolle Zuckerdekore, Verzierungen für Torten, Kuchen und weitere Desserts her. Bei miniSchoggi findest Du viele wunderschöne Hochzeitsfiguren als Tortenaufsetzer.

Aktive Filter

1946 wurde Günthart & Co. KG von Ernst Günthart in Niederhasli gegründet. Damals war der Sitz noch in einer Garage, doch der Erfolg stellte sich schon bald ein. Der Gründer bemühte sich sehr für sein Unternehmen und sorgte mit Präsenz auf diversen Konditorei- und Bäckereiausstellungen für Bekanntheit bei grossen und kleinen Betrieben, die später seine Kunden werden würden.

Die erste richtige Produktionsstätte entstand in Hohentengen in Deutschland, da zu diesem Zeitpunkt der Warenimport von Deutschland in die Schweiz günstiger war als in die Gegenrichtung. Auch heute werden in Hohentengen noch Zuckerdekore und Oblaten produziert. Über die Jahre erweiterte das Unternehmen sein Sortiment. Heute beziehen viele Bäckereien und Konditoreien Dekorationen aller Art bei Günthart Dekor. Sie produzieren Kerzen, Marzipanfiguren, Zuckerrosen, Schokoladen-Abziehfolien und vieles mehr. Im Sortiment von miniSchoggi findest Du edle Figuren für Hochzeitstorten von Günthart Dekor. Traupaare in verschiedenen Posen und tolle Hochzeitskutschen sind der Blickfang schlechthin!

Mit diesen Dekomaterialien und etwas Geschick kannst Du auch selbst eine atemberaubende Hochzeitstorte für das befreundete Brautpaar oder sogar für die eigene Hochzeit kreieren.

Bereite dazu zu Beginn eine passende Torte vor. Ob süsse Schokolade, fruchtige Beere oder exotische Ananas, kreiere einen Dessert ganz nach dem Geschmack des Brautpaars. Die Torte muss anschliessend fondanttauglich gemacht werden, dazu benötigst Du eine Buttercreme oder eine feste Schokoladenganache. Mit dieser wird die Torte eingestrichen, so kommt die Füllung, die den Fondant- oder Marzipanüberzug aufweichen würde, nicht mehr mit der gewählten Masse in Berührung. Allenfalls muss ein Teil der Torte ausgestochen werden, um zum Beispiel mit einer Tortenetagere eine mehrstöckige Torte zu kreieren.

Bereite dann Fondant oder Marzipan vor, indem Du die Masse geschmeidig knetest. Fondant schmeckt etwas süsser, ist aber durch seine reine weisse Farbe sehr beliebt. Marzipan hat einen angenehmen Mandelgeschmack, ist aber leicht gelblich. Bestreue die Arbeitsfläche mit etwas Bäckerstärke und rolle dann die Masse aus.

Rolle dazu mit einem Wallholz oder einem Ausrollstab von innen nach aussen und drehe die Masse immer wieder leicht, so entsteht eine gleichmässige Decke. Diese wird vorsichtig auf die fondanttaugliche Torte gehoben und oben glattgestrichen. Die Seiten werden anschliessend sorgfältig nach unten gestrichen, während mit der zweiten Hand die Falten vorsichtig herausgezogen werden. Zum Schluss wird dann die überschüssige Masse abgeschnitten. Mit einem Tortenband kann ein nicht ganz perfekter Abschluss problemlos und elegant kaschiert werden.

Nun geht es an die Dekoration. Diese kannst Du auch bereits einige Tage im Voraus herstellen. Nimm etwas Fondant zur Hand, besonders edel wirken rot, rosa oder weiss, es können aber natürlich auch andere Farben verwendet werden. Knete die Masse etwas vor und rolle sie dünn aus. Stich dann einige Kreise oder Wolken mit dem Easiest Rose Ausstecher aus. Die Kanten können für noch filigranere Blumen mit den Fingern oder einem Ball-Modellierwerkzeug etwas flacher gedrückt werden.

Die Wolke des Easiest Rose Ausstechers wird in der Hälfte gefaltet, etwas aufeinandergedrückt und dann von einer Seite her aufgerollt. Hast Du nur einen Kreisausstecher zur Hand, so werden einige Kreise leicht überlappend nebeneinander hingelegt und dann aufgerollt. Natürlich kannst Du die Kreise auch einzeln an der wachsenden Rose anbringen. Die Blütenblätter werden dann vorsichtig etwas nach aussen gebogen, sodass eine etwas offenere Rose entsteht. Die fertigen Blumen kannst Du entweder trocknen lassen oder gleich verwenden. Mit Ausstechern und Silikonprägern lassen sich noch viele weitere Blumenarten herstellen. Zudem sehen auch mit Silikonprägern kreierte Blätter sehr schön aus.

Sind dann alle Einzelteile vorbereitet, kann die Torte vollendet werden. Platziere als erstes das Herzstück der Dekoration, das Brautpaar oder die Kutsche. Nun werden die Blumen, Blätter und Rosen darum herum platziert. Gibt es eine nicht so schöne Stelle kannst Du diese mit einigen Blüten gut kaschieren. Platziere die Blumen nicht wild verteilt, sondern an einigen wenigen Orten etwas gehäuft. Bei mehrstöckigen Torten kann auch ein Strang Blumen nach unten gezogen werden, dazu werden sie mit etwas essbaren Kleber an der Seite der Torte befestigt.

Lege die Blumen und Blätter am besten zuerst nur hin und arrangiere dann alles so, wie es Dir gut gefällt. Erst wenn jede Rose einen guten Platz hat, solltest Du mit dem Aufkleben und Befestigen beginnen. So entsteht garantiert eine wunderschöne Hochzeitstorte mit einem wundervollen Brautpaar!