• Neu
  • Nicht auf Lager
Silikonform Set mit Schokoladenform Kugel abgeflacht Ø 15 cm
  • Silikonform Set mit Schokoladenform Kugel abgeflacht Ø 15 cm
  • Silikonform Set mit Schokoladenform Kugel abgeflacht Ø 15 cm
  • Silikonform Set mit Schokoladenform Kugel abgeflacht Ø 15 cm
  • Silikonform Set mit Schokoladenform Kugel abgeflacht Ø 15 cm

Silikonform Set mit Schokoladenform Kugel abgeflacht Ø 15 cm

39,90 CHF
Bruttopreis
007442

Mit diesem Set können perfekt Desserts mit wunderschöner Schokoladendekoration hergestellt werden. Herstellen und befüllen kannst Du die hübschen Kunstwerke mit allem was Dein Herz begehrt. Optimal also um Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Die beiden Formen eignen sich nämlich sowohl für warme wie auch für kalte, herzhafte und süsse Speisen. Die Silikonform hat einen Durchmesser von 15 cm und ist 5 cm hoch. Sie ist sowohl kälteresistent als auch hitzebeständig von - 60 °C bis + 230 °C. Die transparente Form kannst Du gleich verwenden um eine passende Schale aus Schokolade für Deinen Dessert zu kreieren.

Aktuell ausverkauft
Filialbestand in Adliswil: 0
Versandbereite Menge: 0

Artikeldetails

Detailinformationen

Hinweis
Temperaturbeständig von -60 °C bis +180 °C
Pflegehinweise
Spülmaschinengeeignet
Grösse
Silikonform: Ø 15 cm / Höhe: 5 cm, Giessform: Ø 15 cm / Höhe: 7.5 cm
Farbe(n)
Transparent, Weiss
Füllmenge
Silikonform: 750 ml / Giessform: 866 ml
Verpackungs-/Setumfang
1 Silikonform, 1 Giessform
Material
Lebensmittelechter Kunststoff, Lebensmittelechtes Silikon
Beschreibung

Silikonform Set mit Schokoladenform Kugel abgeflacht Ø 15 cm

Mit diesem Set können wunderschöne Desserts hergestellt werden. Herstellen und befüllen kannst Du die hübschen Kunstwerke mit allem was Dein Herz begehrt. Optimal also um Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Die beiden Formen eignen sich nämlich sowohl für warme wie auch für kalte, herzhafte und süsse Speisen. Die Silikonform hat einen Durchmesser von 15 cm und ist 5 cm hoch und ist sowohl kälteresistent als auch hitzebeständig von - 60 °C bis + 230°C. Die transparente Form kannst Du gleich verwenden um einen passenden Deckel aus Schokolade als Dekoration zu kreieren. 

Anwendung

Mit der Silikonform stellst Du die Basis für Deinen Dessert her. Backe in der Silikonform einen beliebigen Kuchen oder sonstigen Teig. Das Silikon ist sehr flexibel, daher bringst Du Dein gebackenes bestimmt immer aus der Form. Da die Silikonform auch gefroren werden kann, eignet sich auch ein Dessert aus verschiedenen gefrorenen Mousse oder Cremes. Kreiere einzigartige Kombinationen und probiere neue Möglichkeiten. Die Basis kannst Du natürlich auch noch mit einer Glasur überziehen wenn Du möchtest. Bei gefrorenen Desserts bietet sich Velvet Spray oder Mirror Glaze an.

Nun geht es an die Herstellung des Dekorationselements. Verwende dazu die transparente Giessform aus dem Set. Du kannst mit temperierter Couverture schöne Muster kreieren uns so einen wunderschönen Deckel für die Kreation erschaffen. Es ist auch möglich die Halbkugel vollständig auszugiessen und so eine geschlossene Halbkugel zu erhalten. Dies bietet sich an, für einen Dessert mit Show Effekt. Übergiesse die Kuppel aus Schokolade mit einer warmen Sauce und lass diese dadurch schmelzen. Darunter könnte dann eine weiterer Bestandteils des Dessert zum Vorschein kommen. Tobe Dich aus und erfinde neue Möglichkeiten Deine Desserts in Szene zu setzen.

Gefrorenes Süss oder Herzhaft

Kalte oder gefrorene Massen sind besonders gut für diese Formen geeignet. Am beliebtesten sind Silikonformen für Desserts. Damit die Masse die Form annimmt, kannst Du einfach die fertige Mousse-, Glace- oder Sorbet Masse mit einem Dressiersack in die Mulden füllen und durch Ziehen und Drücken in der Form verteilen. Die überschüssige Masse kannst Du dann mit einem Spatel abziehen und in die nächste Form geben. Wenn Du jede Mulde gefüllt hast, gibst Du die Form in den Tiefkühler und lässt die Leckereien mindestens 4 Stunden gefrieren. Am besten sogar über Nacht. Sobald die Desserts gefroren sind, kannst Du die Motive etwas dekorieren. Bei gefrorenen Köstlichkeiten bietet sich der Velvet Spray an. Dieser bekommt seinen schönen Samteffekt durch das anwenden auf gefrorenen Speisen. Du kannst auch Tortenglanz oder Mirror Glaze verwenden. Stich dafür einfach einen Zahnstocher in das Motiv, tunke Deine leckeren Stücke in den Tortenglanz und lasse das Ganze etwas stehen. Bei dem Velvet Spray und auch beim Tortenglanz ist es wichtig, dass Deine Massen gefroren sind. Glace, Speiseeis und Sorbet können gleich serviert werden. Eine Mousse oder Patisserie lässt Du dann im Kühlschrank langsam auftauen. Kreativität ist bei dieser Form gefragt: Für eine Vorspeise kannst Du zum Beispiel eine herzhafte Auberginen-Mousse herstellen, in der Form einfrieren und zu frischen Frühstücks-Brötchen servieren. Auch verschiedene Cremen können eingefroren und zu Hauptspeisen serviert werden.

Gebackenes Süss oder Herzhaft

Silikon bietet sich auch zum Backen an. So können süsse oder auch herzhafte Motive durch das Backen entstehen. Egal, ob Schokoküchlein, Marmor- oder Zitronenkuchen. Die Silikonform passt sich Deinem ganz persönlichen Geschmack an. Ein Cake Pop-Teig eignet sich ebenfalls hervorragend für die Form. So kannst Du den Cake Pop Teig klassisch süss, mit Obst oder Schokoladenstücken, herstellen oder herzhaft. Die süssen Küchlein kannst Du zum Beispiel mit Kuchenglasur überziehen und dann Zuckerstreusel darüber geben. Für die herzhafte Variante bietet sich ein Käse-Schinken Gugelhupf Teig an. Diesen füllst Du in die Mulden und bäckst diesen bei 180 Grad für 10-15 Minuten. Den Teig, kannst Du auch mit den Progelfarben einfärben, um dem Motiv einen tollen Effekt zu verpassen. Sei kreativ und probiere Dich aus.

Was muss ich beim Reinigen und Pflegen von Silikonformen beachten

Vor der Verwendung solltest Du Deine Silikonform in ein warmes Wasserbad mit etwas Spülmittel legen. Das ist zwar nicht notwendig, trägt aber zur Langlebigkeit Deiner Silikonform bei. Durch das warme Wasser mit Spülmittel verschliessen sich die Poren der Silikonoberfläche besser. Somit bleibt das Material lange flexibel und Du hast länger Freude an den Back Silikonformen. Nachdem die Silikonform 5-10 Minuten im Wasserbad war, kannst Du jetzt die Form zum Abtropfen auf ein Küchentuch legen. Versuche nicht, die Backform mit dem Küchentuch trocken zu reiben. Silikon ist nämlich ein sehr guter Fussel-Fänger. So kann es passieren, dass Deine Silikonform mit Fusseln übersät wird, wenn Du die Backform mit dem Küchentuch abtrocknest. Sobald die Form trocken ist, kannst Du die Form gleich benutzen. Ein zusätzliches Einfetten ist nicht notwendig.
Nachdem Du leckere Küchlein gebacken oder Eis eingefroren hast, kannst Du die Silikonform einfach in die Spülmaschine geben. Viele Backformen dürfen meist nicht in die Spülmaschine gegeben werden, da die Antihaft Beschichtung von der Waschlauge abgewaschen werden könnte. Das ist bei Silikon nicht der Fall. Je nachdem wie häufig Du die Silikonform verwendest, empfehlen wir, dass Du Deine Silikonform 1-2 Mal im Jahr ausgast. Lege dafür die Silikonform bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 4 Stunden in die Mitte Deines Backofens. Die Hitze sorgt dafür, dass gewisse Stoffe in der Silikonbackform sich verflüchtigen. Gelegentlich kann sich eine weisse Schicht oder weisse Punkte auf der Silikonform bilden. Das kommt besonders dann häufig vor, wenn Du die Silikonform lange nicht mehr benutzt hast. Dafür einfach die Form in das Wasserbad mit Spülmittel legen. Dann löst sich der Fettfilm von der Silikonform. Durch die Flexibilität des Materials kannst Du Silikonformen zusammenfalten und so platzsparend aufbewahren. Keine Sorge! Die Silikonform findet immer zurück in die Ursprungsform, auch nach dem Falten oder Verbiegen. Sage Adé zu sperrigen Metallbackformen!