Blog Navigation

Neueste Beiträge

Das beste Cheesecake-Rezept, das Du je probiert hast.
Das beste Cheesecake-Rezept, das Du je probiert hast.
5 Gefallen an

Ein cremiger Traum im Wasserbad gebacken: Dieser Cheesecake ist aussen glatt, innen zart und einfach himmlisch. Das...

Weiterlesen
Baumnuss Pralinen Rezept
Baumnuss Pralinen Rezept
58 Gefallen an

Feine Baumnuss-Pralinen in edler Nussform – gefüllt mit cremiger Baumnuss-Ganache und überzogen mit zartschmelzender...

Weiterlesen

Das beste Cheesecake-Rezept, das Du je probiert hast.

 

Bestes Cheesecake Rezept

Du suchst nach dem ultimativen Cheesecake-Rezept, das Dir beim ersten Bissen ein begeistertes „Wow!“ entlockt? Dann hast Du es gerade gefunden – versprochen! 

Dieser Cheesecake wird nicht einfach nur gebacken – er wird liebevoll im Wasserbad gegart, damit die Creme unglaublich zart und samtig bleibt. Der Boden aus knusprigen Butterkeksen bildet den perfekten Kontrast zur luftig-leichten Frischkäsefüllung. Und genau diese Kombination macht ihn zu dem besten Cheesecake-Rezept, das Du je probiert hast. 

Klar, Cheesecake gibt’s viele – aber dieser hier hebt sich ab. Kein Riss in der Oberfläche, keine trockene Füllung, kein kompliziertes Drumherum. Nur pure Cheesecake-Liebe aus dem Ofen. 

Ob zum Geburtstag, Sonntagskaffee oder einfach nur für Dich selbst – dieser Kuchen ist immer die richtige Wahl. Du kannst ihn pur geniessen oder mit Toppings wie frischen Beeren, Fruchtsaucen oder Karamell verfeinern. Also schnapp Dir Deine Silikonform, heiz den Ofen vor und gönn Dir diesen Klassiker in Perfektion. Viel Spass beim Backen und Geniessen!

Wichtigste Eckdaten

Menge: 24 cm Ø Torte

Backzeit: im Total 55 Minuten

Backtemperatur: 175 °C Umluft

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Haltbarkeit: 5 Tage im Kühlschrank

Cheesecake Füllung

200 g Butterkekse (Petit Beurre)
100 gflüssiger Butter
800 gPhiladelphia-Frischkäse
200 gKristallzucker
200 gCrème fraîche
30 gStärke
200 gEier (4 Stück)
wenigZitronenabrieb
wenigVanilleextrakt

Wichtige Infos

Für dieses Rezept benötigst Du zwingend eine Silikonbackform, damit wirklich kein Wasser in die Torte läuft und der Cheesecake dank des Wasserbades schön cremig bleibt.

Herstellung Cheesecake

Heize Deinen Backofen auf 175°C Umluft auf.

Beginne mit dem Boden für den Cheesecake. Dafür benötigst Du Butterkekse (z. B. Petit Beurre oder andere Butterkekse). Gib die Kekse in einen Plastikbeutel oder Gefrierbeutel und zerkleinere diese mithilfe eines Wallholzes. Schmelze parallel dazu die Butter in einer Pfanne.

Sobald die Butter vollständig geschmolzen ist, kannst Du die Butterkeksbrösel zusammen mit der flüssigen Butter vermischen. Verteile alles zusammen in einer Silikonform und drücke die Butterbrösel schön gleichmässig mit einem Löffel oder einer Gabel flach. Bitte beachte, dass Du für dieses Rezept zwingend eine Silikonform benötigst, da dieser Cheesecake am Ende in einem Wasserbad gebacken wird. Backe den Boden bei 175° C Umluft für 10 Minuten an, so wird dieser am Ende noch knuspriger.

Während der Boden für 10 Minuten im Ofen angebacken wird, kannst Du bereits mal die Masse für den Cheesecake herstellen. Dafür benötigst Du eine etwas grössere Schüssel. Gib zuerst den Philadelphia-Frischkäse hinein und vermische diesen kurz mit einem Handmixer, bis dieser geschmeidig wird. Achtung, nicht zu lange schlagen, nur bis dieser cremig wird.

Gib anschliessend den Kristallzucker zusammen mit der Crème fraîche hinzu und vermische auch diese beiden Zutaten kurz mit dem Handmixer unter den Frischkäse. Anschliessend kannst Du die Stärke hinein sieben und mit einem Handschwingbesen unter die Masse mischen. Gib nun schrittweise die vier Eier (Grösse M oder max. 200 g) in die Masse und hebe diese vorsichtig mit einem Handschwingbesen unter die Masse, bis sie eingearbeitet sind. Nicht zu viel Luft einrühren – sonst reisst der Cheesecake beim Backen.

Am Ende kannst Du jetzt die fertige Cheesecakemasse noch beliebig aromatisieren, z. B. mit dem Abrieb von einer frischen BIO-Zitrone und etwas Vanilleextrakt. 

Die fertige Masse kommt nun in Deine vorbereitete Silikonform mit dem bereits leicht vorgebackenen Boden. Gib die ganze Menge in die Silikonform hinein und verteile sie möglichst gleichmässig. Unsere Menge reicht perfekt für eine 24 cm-Durchmesser-Silikonform. Jedoch kannst Du das Rezept auch ganz einfach mit unserem Rezeptumrechner verkleinern oder vergrössern. 

Gib Deine fertige Torte in eine zusätzliche Kuchenbackform (ich habe diese dazu verwendet) oder stelle die Silikonform auf ein Backblech mit hohem Rand oder in eine grosse Auflaufform. Schiebe den fertigen Cheesecake bei 175 °C Umluft in den Backofen und giesse heisses Wasser in die äussere Form – bis etwa zur Hälfte der Silikonformhöhe. Alles sehr vorsichtig in den Ofen schieben. Der Cheesecake wird jetzt bei 175 °C für ca. 45 Minuten gebacken.

Sobald die 45 Minuten Backzeit vorbei sind, Backofen ausschalten und die Ofentür mithilfe einer Holzkehle einen Spalt offen lassen. Den Cheesecake einfach im Ofen lassen. So kann dieser mithilfe des Wasserbads langsam etwas abkühlen.

Nach einer Stunde Warten kannst Du den Cheesecake direkt mit dem Wasserbad ganz vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Achtung, das Wasser ist immer noch warm/heiss. Mache auch nicht zu schnelle Bewegungen, damit Dir das Wasser nicht in den Cheesecake schwappen kann. Hebe danach Deinen Cheesecake vorsichtig mit der Silikonform aus dem Wasserbad und lasse den Cheesecake in der Silikonform für mind. 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen. 

Danach kannst Du den Cheesecake direkt mit der Silikonform in den Kühlschrank geben und für mind. 8 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Nachdem Dein Cheesecake jetzt schön kalt geworden ist, kannst Du ihn ganz einfach aus der Silikonform lösen und ihn auf eine Tortenplatte stellen und servieren. Ich wünsche Dir viel Spass beim Nachbacken.

Lagerung & Haltbarkeit des Cheesecakes

Der fertige Cheesecake ist im Kühlschrank bis zu 5 Tagen haltbar.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sicherheitscode