...

Wer sagt, dass es immer süss sein muss? Wir jedenfalls nicht! Zwischen den ganzen süssen Leckereien braucht man nämlich ab und zu auch etwas Herzhaftes. Da wir dem Thema Weihnachten aber dennoch treu bleiben wollen, haben wir uns gedacht, dass wir köstliche Laugenbrötchen in Sternoptik machen. Diese werden mit einem köstlichen, hausgemachten Eiersalat gefüllt und mit etwas gebratenem Speck sowie Zwiebelsprossen garniert. Probiere das Rezept unbedingt aus! Es eignet sich auch hervorragend als Apéro. Dafür musst Du lediglich die Börtchen etwas kleiner ausstechen, sonst sind Deine Gäste schon vor dem eigentlichen Essen satt.
60 Min.
30 Min.
10 Min.
100 g Wasser
10 g Hefe
150 g Weissmehl
Vermische das Wasser, die Hefe und das Weissmehl zusammen in einer Schüssel und lasse die Mischung, mit einem Plastikteigtuch abgedeckt, für eine Stunde bei Raumtemperatur stehen.
Fertiger Vorteig
100 g Wasser
10 g Hefe
4 g Backmalz
300 g Weissmehl
20 g Sonnenblumenöl
10 g Salz
Gib den Vorteig in eine Teigmaschine mit Knethaken.
Vermische in einem Litergefäss das Wasser, die Hefe sowie das Backmalz und gib diese Mischung anschliessend zu Vorteig in die Teigmaschine.
Füge nun noch das Mehl hinzu und lasse die Maschine auf niedriger Stufe 2-3 Minuten alles gut vermischen.
Sobald der Teig etwas fester ist, kannst Du das Öl in einem feinen Strahl hinzufügen und den Teig für weitere 3 Minuten auf niediger Stufe mischen lassen.
Nachdem sich alles gut miteinander verbunden hat, musst Du den Teig nochmals bei hoher Stufe für ca. 8-10 Minuten richtig kneten lassen.
Sobald der Teig elastischer wird, kannst Du gegen Ende der Knetzeit noch das Salz hinzufügen und kurz untermischen lassen.
Decke den fertigen Teig mit einem Plastikteigtuch ab und lasse ihn 15-20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Die Plastikteigtücher kannst Du selbstverständlich wiederverwenden. Einfach mit einem feuchten Lumpen kurz abreiben und schon ist es wieder für den nächsten Einsatz bereit.
Rolle den fertigen Teig mithilfe von Ausrollhölzern auf eine Dicke von 1 cm aus und nimm Dir nun einen Sternausstecher der Grösse 10 cm zur Hand. Wenn Du die Laugensternchen lieber als Apéro anbieten möchtest, dann empfehlen wir Dir, lieber auf 7-8 cm grosse Ausstecher zurückzugreifen.
Steche die Sterne aus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Den restlichen Teig einfach wieder zusammenkneten und nochmals ausrollen, bis dieser komplett aufgebraucht ist.
Decke die Sterne mit einem Teigtuch ab und stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.
500 ml Wasser, kalt
20 g Laugenperlen
Heize den Backofen schon mal auf 210 ºC Umluft vor und mische die Lauge an.
Wenn Du mit Lauge arbeitest, ist die Verwendung von Schutzhandschuhen sowie Schutzbrille obligatorisch. Lauge ist ätzend und kann zu schweren Verletzungen führen. Wir wollen Dir keine Angst machen, denn Angst sollst Du definitiv nicht haben, aber es ist auf jeden Fall gut, einen gewissen Respekt vor dem Umgang mit Lauge zu haben.
Um die Lauge anzumischen, musst Du die Laugenperlen lediglich in kaltem Wasser auflösen. Wichtig: Gib niemals das Wasser in eine Schüssel mit den Laugenperlen immer nur andersrum.
1. Nimm Deine gekühlten Sternchen jetzt aus dem Kühlschrank und tunke sie vorsichtig in die Lauge (nicht einfach fallen lassen, sonst spritzt die Lauge durch die Küche).
2. Hole Dein Gebäck wieder aus der Lauge, lege sie zurück auf da Backblech und bestreue sie mit etwas Brezelsalz.
3. Schneide die Sterne mithilfe einer Schere in der Mitte der Zacken ein. Dies ist sehr wichtig, da die Sterne sonst beim Backen unkontrolliert aufplatzen und nicht mehr schön aussehen.
Die fertigen Brötchen kommen nun für 2 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Nach den 2 Minuten musst Du dem Ofen etwas Dampf hinzufügen. Dies geht am besten mit einer Sprühflasche. Backe die Sterne anschliessend für weitere 8 Minuten, bis diese die typische, perfekte Farbe bekommen haben und schön durchgebacken sind.
6 Stk. Eier, gekocht
60 g Mayonnaise
1 g Aromat
1 Prise Paprikapulver
6 Streifen Speck
10 g Zwiebelsprossen
Schneide die gekochten Eier in kleine Würfel und gib sie in eine kleine Schüssel.
Brate in einer kleinen Pfanne die Speckstreifen an, bis sie schön knusprig sind und lege sie anschliessend auf ein Küchenpapier, damit das überschüssige Fett aufgesogen werden kann.
Halbiere die Sterne an der Stelle, wo Du die Zacken eingeschnitten hast. Gib 30 g des fertigen Eiersalates auf die untere Hälfte des Sternes.
Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch gerne mit Deinen Freunden und folge uns auf Instagram und Facebook. Ausserdem würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Du uns ein Like dalässt oder uns sogar in Deinen Beiträgen markierst, wenn Du unsere Produkte oder Rezepte ausprobierst!
Vielen Dank!
Hinterlasse einen Kommentar